Mo – Fr: 10:00 – 18:00 Uhr
Kümmert sich PoolFusion auch um die Lieferung, den Einbau und Anschluss meines Beckens?
Ja, PoolFusion begleitet Sie von der Auswahl des Beckens und der Beratung vor Ort bis hin zum ersten Sprung ins Wasser und übernimmt auf Wunsch alle notwendigen Arbeitsschritte. Das rundum-sorglos Paket also. Dabei greifen wir auf unsere eigenen Bautrupps zu und sorgen somit für den professionellen Einbau Ihres Beckens bis hin zum richtigen Anschluss und füllen auf Wunsch mit Ihnen das Becken zum ersten mal an.
Ist eine Überdachung / Rolladen sinnvoll?
Ohne Abdeckung verdreckt ein Pool und das Wasser kühlt sehr schnell aus. Bei schlechtem Wetter macht die Nutzung des Pools ohne Überdachung wenig Freude. Daher entscheiden sich über 70% aller Kunden erfahrungsgemäß schon innerhalb von 3 Jahren nach Kauf eines Einbaupools für eine Abdeckung. Außerdem ist der Schutz der Kinder und Haustiere mit einem offenen Pool nicht gewährleistet. Um keinen doppelten Aufwand zu haben, empfehlen wir daher, die gewünschte Abdeckung zusammen mit dem Pool zu bestellen.
Wie hoch sind die Einbau- und Anschlusskosten?
Je nach Ihren Wünschen, Gegebenheiten und Lage sollten Sie für die Lieferung, den Einbau und den Anschluß zwischen €5.000 und €10.000 kalkulieren. Eine belastbare Aussage zu Ihrem individuellen Projekt treffen wir aus Professionalitätsgründen, sobald wir relevante und wichtige Basisinformationen zu Ihrem Projekt haben.
Ihr Poolprojekt im Winter bereits starten - macht das Sinn?
Wer sich mit dem Wunsch trägt, einen eigenen Gartenpool zu besitzen, hat im Winter Zeit, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Dabei muss es nicht bleiben – es macht Sinn, den Poolbau bereits im Winter anzugehen.
Dafür spricht Einiges: Im Winter wird der Garten nicht genutzt, Baumaßnahmen wie das Ausheben der Erde stören also nicht. Die notwendigen Baugeräte können ohne Hindernisse in den Garten gebracht werden, das Becken kann zügig eingebracht bzw. aufgestellt und betoniert werden. Ein weiterer Vorteil: Handwerker sind im Winter eher verfügbar, Beton ist schneller lieferbar und leichter Bodenfrost kommt der Festigkeit des Bodens zugute. Im Frühjahr hingegen verhindern häufig Regen und Matsch zügiges Arbeiten.
Kann der Poolbau schon im Winter oder spätestens bei Frühjahrsanfang abgeschlossen werden, beginnt die Badesaison sofort mit den ersten Sonnenstrahlen und, entgegen einem Baubeginn im Frühling, steht für den Badegenuss ein Vorsprung von einigen Monaten zur Verfügung.
Poolprojekt und Bauverordnung - was sollte ich beachten?
Ein eigener Gartenpool will gut geplant sein. Die meisten angehenden Bauherren habe ihren ganz bestimmten Pooltraum schon vor Augen. Bleibt nur die Frage, was darf ich eigentlich? Wofür brauche ich eine Genehmigung?
Soll der Traum vom Pool in deutschen Landen wahr werden, sind ein paar wenige Vorschriften zu beachten.
Pools bis zu 100 Kubikmeter sind laut Bauverordnung genehmigungsfrei. Das entspricht einer Poolgröße von 12m Länge, 7m Breite und 1,5m Tiefe. Eine stattliche Größe, die in unseren Landen eher selten zu sehen ist.
Auf der sicheren Seite ist man, wenn man trotzdem nochmals bei der Gemeinde zur Absicherung nachfragt oder ganz genau in den Bebauungsplan schaut. Denn es gibt mitunter auf den Ort bezogene Einschränkungen, die man unbedingt beachten sollte. Ist das alles abgeklärt, steht dem Bauprojekt nichts entgegen und der Badespaß im eigenen Garten kann bald beginnen.
Wie lange dauert die Poolinstallation?
Je nach Lage und Gegebenheiten ist es unser Ziel, nach Vertragsunterschrift innerhalb von 3-5 Wochen zu liefern und Ihnen das Becken einzubauen, falls Sie sich auch für unseren Bauservice entscheiden. Exakte Liefertermine werden wir sofort nach Ihrer Entscheidung für ein Becken mit Ihnen besprechen und einen passenden Termin finden.
Bieten Sie auch Poolsanierungen an?
Ja, einer unserer Services für Sie ist es, bestehende Pools zu sanieren, zu warten und winter- bzw. wieder sommerfit zu machen. Kontaktieren Sie uns dazu jederzeit, wir helfen Ihnen gerne auch mit ihrem bestehenden Pool.
Wie mache ich meinen Pool winterfest?
Beim Thema Winterfestigkeit müssen wir unterscheiden zwischen einem aktiven und einem passiven Pool.
Ein passiver Pool lässt sich recht einfach überwintern. Dazu wird der Wasserspiegel bis unter die Auslaufdüse des Pools abgesenkt, die Pumpe wird entfernt, die Rohrleitungen belüftet (insbesondere zur Wärmepumpe hin). Darüber hinaus müssen alle Mess- und Elektrolysezellen entfernt und in einem trockenen Raum bei gleichbleibender Temperatur aufbewahrt werden. In kalten Regionen leisten sogenannte Winterschwimmer im abgesenkten Becken gute Dienste. Wenn vorhanden, ist eine Abdeckung sinnvoll, dazu gibt es Überwinterungsnetze bzw. -folien, die auf dem Beckenrand aufliegen und dort befestigt werden können. Damit wird unerwünschter Eintrag von Fremdkörpern während der Wintermonate vermieden.
Geht es um aktive Überwinterung, verbleibt das Wasser mitsamt der Pumpe zur Gänze im Pool. Die Pumpe wird sich bei Bedarf automatisch etwa 4-5 Stunden/Tag einschalten. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt läuft die Pumpe durch. Im Winterbetrieb wird der Zulauf zur Wärmepumpe und der Rücklauf an den Hähnen abgesperrt und belüftet. Damit findet nur noch ein kleiner Kreislauf in die Pumpe und direkt zurück in den Pool statt, womit das Einfrieren der Pumpe verhindert wird. Der Pool selbst darf an einigen Stellen Frost aufweisen, was aber keinen Schaden anrichtet. Das Wasser wird dennoch umspült und Algenbildung setzt erst über 7Grad Celsius ein. Bei höheren Temperaturen kann etwas Chlor in den Skimmerkorb gegeben werden, um die Keimfreiheit zu gewährleisten.
Wie hoch sind die Betriebskosten für eine Pool-Saison?
Für die klassische Pool-Saison von April bis Oktober betragen die Betriebskosten für die Filteranlage unserer Pools ca. 140 Euro. Die Beheizung eines klassischen Pools mit Überdachung mit 3x6m ist mit Full-Inverter Wärmepumpen (C.O.P. 16) mittlerweile sehr kostengünstig, so dass Sie Ihren Pool in dieser Zeit mit etwa 200-250 Euro bei karibisch warmen Wassertemperaturen genießen können.
Benötige ich eine Bodenplatte für meinen Pool?
Wir empfehlen, einen Pool immer auf eine Bodenplatte zu stellen. Wenn die Grube erst einmal ausgehoben ist, ist das Anlegen einer Bodenplatte sehr schnell erledigt. Ohne Bodenplatte ist die Haltbarkeit deutlich geringer.